Über das Cyber Security Center
Neue Bedrohungsszenarien stellen Sicherheitsexperten und IT-Verantwortliche in Unternehmen und Behörden vor immer größere Herausforderungen. Neue Technologien und Anwendungen erfordern zusätzliches Know-how und spezialisiertes Fachwissen, das wir Ihnen hier anbieten möchten.
Entstehung des Kompetenzzentrums
Seit 2009 engagiert sich die Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Digitale Forensik beim Kompetenzaufbau im Bereich digitale Spurensuche. 2012 initiierten die Hochschule federführend das Konsortialprojekt Open Competence Center for Cyber Security – kurz Open C3S – mit dem Ziel, ein hochschuloffenes transdisziplinäres Weiterbildungsprogramm im Sektor Cyber Security zu schaffen. Im Wintersemester 2014 startete der Vollzeit Bachelorstudiengang IT Security zur Erhöhung des Fachkräftepools und um neues Forschungswissen schnell in die Praxis zu integrieren.
Um unsere Aktivitäten im Bereich IT-Sicherheit zu bündeln, entstand 2015 die Website dieses Kompetenzzentrums für IT Security und Digitale Forensik mit dem Namen Cyber Security Lab. Basis war der Mitarbeiterblog „Cyber Security Blog“ von Tobias Scheible. Mehrere Professoren und Mitarbeiter aus den unterschiedlichen IT-Studiengängen beteiligen sich am Aufbau dieser Plattform.
Ziele des Kompetenzzentrums
Umsetzungsnahes Wissen ist ein wesentlicher Schlüssel, um der wachsenden digitalen Bedrohung zu begegnen. Solange wir nicht in der Lage sind, Systeme hinreichend zu härten, Netzwerke sicher zu designen und Software sicher zu entwickeln, bleiben wir anfällig für kriminelle Aktivitäten. Mit unserem Kompetenzzentrum an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen möchten wir über unsere Aktivitäten und Projekte im Bereich IT-Sicherheit informieren, um so konkrete Lösungen bereitstellen zu können. Außerdem bietet der Fachblog unseren Studierenden eine Plattform für die Veröffentlichung ihrer Ausarbeitungen, womit der Transfer von IT Security Fachwissen in Industrie und Öffentlichkeit vorangetrieben werden soll.
Personen
Verschiedene Professoren und Mitarbeiter der Hochschule Albstadt-Sigmaringen beteiligen sich am Cyber Security Center. Durch unsere unterschiedlichen Ausrichtungen decken wir ein großes Spektrum ab. Von technischen IT-Sicherheitslösungen über forensische Untersuchungen bis hin zu komplexen Strategien.

Prof. Dr. German Nemirovski
Datenanalyse

Prof. Dr. Martin Rieger
IT Sicherheit
Angebote
Der Tätigkeitsbereich des Cyber Security Center Teams umfasst sowohl die wissenschaftliche Arbeit als auch Aufträge im Dienstleistungsbereich in Form von Auftragsforschung, Vorträgen oder Workshops.
Projekte
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Realisierung von Projekten, die immer individuell auf Sie abgestimmt werden und mit den jeweiligen Profis aus dem betroffenen Themenfeld bearbeitet werden. Dadurch garantieren wir Ihnen eine zielgerichtete Projektbearbeitung mit hohem wissenschaftlichem Standard.
Vorträge
Wir vermitteln Ihnen und ihren Mitarbeitern in Form von Vorträgen aktuelles Knowhow aus dem Bereich IT-Security, das spezifisch auf Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Die Vorträge sind didaktisch aufbereitetet und vermitteln kurzweilig und spannenden aktuelles Fachwissen.
Workshops
Wir sensibilisieren Sie und ihre Mitarbeiter für Bedrohungen, transferieren Fachwissen auf akademischen Niveau und zeigen neben gegenwärtigen Angriffsszenarien effektive Gegenmaßnahmen. Die Workshops werden in Absprache mit ihnen geplant und können ein oder mehrere Tage umfassen. Einen ersten Eindruck was möglich ist erhalten sie hier.
Kontakt